- Startseite
- Natursteinmauern
- Teichanlagen
- Gartenpflege
- Sträucher und Gehölze
- Pflanzenkunde
- automatische Gartenbewässerung
- Pflanzenschutz
- Partner
- Pflasterungen
- Wildkraut - und Unkraufbekämpfung
- Nachbarschaftsrecht
- Gartenlexikon
- Gemüse
- Heim und Haus
- Gartenhäuser
- Datenschutzerklärung

FAQs in Natursteinmauern
Seite 1 von 8 Seiten
- Ich möchte mir eine Natursteinmauer anlegen. Benötige ich dafür ein "frosttiefes" Fundament oder kann ich die Mauer einfach ohne Fundamente aufbauen?Vielen Dank!
(78376 mal gesehen) - Hallo,wir haben uns im Garten eine neue Sitzecke gestaltet, die von einem Sichtschutzzaun umrandet wird und nun davor noch mit einem Ziergras oder Schilf bis 1,80m Höhe gesäumt werden soll. Das Pflanzgefäß hat eine Breite von 26cm und eine Länge von knapp 6 Metern, eine Rhizomsperre kann NICHT eingebaut werden. Welche Pflanzen kommen hier in Frage und sollten in welchem Abstand gepflanzt werden? DAnke für Ihre HIle!
(13151 mal gesehen) - Guten Tag,
ich würde gerne wissen ob ich auf einer Böschung, die ich mit Cotoneaster beflanzen will, dazwischen irgendwelche anderen Planzen dazwischen setzten kann, damit das ganze etwas aufgelockert wird. Wenn ja, welche und ist das überhaupt sinnvoll.
Vielen Dank für die Hilfe.
(9598 mal gesehen) - Natursteinmauer, aber kein Hang?
Ich möchte eine Art Hochbeet anlegen. Die Mauer soll ca 60cm hoch und 25-30m lang werden. Auf der einen Seite steht eine mit Beton gemauerte Mauer aus Ziegelsteinen, die anderen Wänder wären dann Naturstein. Der Zwischenraum - ca 1,5 - 2m - muss aufgefüllt werden. Wie mache ich das am Besten?
Herzlichen Dank und viele Grüße aus Köln,
Nicole
(8591 mal gesehen) - Wo bekomme ich im Raum Wiesbaden einen
schwarzer Bambus Phyllostachys nigra
zu kaufen ?
Danke Paul
(9182 mal gesehen)